A.1 Grundlehrgang
für Fachtechnisches Aufsichtspersonal in der KMB gemäß § 20 SprengG
Inhalte
Mit der erfolgreichen Teilnahme am Grundlehrgang „Fachtechnisches Aufsichtspersonal in der Kampfmittelbeseitigung“ ist die Fachkunde für folgende Tätigkeiten erlangt:
- Aufsuchen, Freilegen, Bergen
- Aufbewahren und Verbringen sowie innerhalb der Betriebsstätte Transport, Überlassen und Empfangnahme von Fundmunition
- Rechtsgrundlagen
- Munitionstechnik
- Vermessung und Sondiertechnik
Keine Fachkunde wird z.B. vermittelt für:
- Bearbeiten und Vernichten von Munition, sprengkräftigen Kriegswaffen und Fundmunition
- Wiedergewinnen explosionsgefährlicher Stoffe aus Munition, einschließlich sprengkräftiger Kriegswaffen
- Durchführung von Sprengarbeiten
- Umgang mit pyrotechnischen Sätzen und pyrotechnischen Gegenständen
Empfehlung:
Von Vorteil sind Grundkenntnisse und Fähigkeiten im Bereich SONDIEREN.
Besondere Zulassungsvoraussetzungen
a. Lebensalter über 21 Jahre
b. Unbedenklichkeitsbescheinigung nach §34 der 1. SprengV.
Besondere Zulassungsvoraussetzungen:
a. Abgeschlossene technische Berufsausbildung (der Abschluss muss im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen mindestens dem Niveau 4 zugeordnet sein) und einen Nachweis von mindestens 2 Jahren praktischer Tätigkeit in einem gewerblichen Unternehmen oder bei einem staatlichen Kampfmittelräumdienst. Diese Tätigkeiten müssen das Aufsuchen, Freilegen und Bergen von Fundmunition unter Aufsicht verantwortlicher Personen beinhalten.
ODER
b. Abgeschlossene technische oder naturwissenschaftliche Hochschul- oder Fachhochschul Ausbildung (der Abschluss muss im Deutschen und Europäischen
Qualifikationsrahmen mindestens dem Niveau 6 zugeordnet sein) und einen Nachweis von mindestens einem Jahr praktischer Tätigkeit als Beschäftigter i. S. d. § 2 Abs. 2 Nrn. 1-3 ArbSchG in einem gewerblichen Unternehmen oder bei einem staatlichen Kampfmittelräumdienst. Diese Tätigkeiten müssen das Aufsuchen, Freilegen und Bergen von Fundmunition unter Aufsicht verantwortlicher Personen beinhalten.
ODER
c. Nachweise über eine Ausbildung bei der Bundeswehr als „Fachkundiger Munition“ und eine mindestens 6 monatige, praktische Tätigkeit als Beschäftigter i. S. d. § 2 Abs. 2 Nrn. 1-3 ArbSchG in einem gewerblichen Unternehmen oder bei einem staatlichen Kampfmittelräumdienst. Diese Tätigkeiten müssen das Aufsuchen, Freilegen und Bergen von Fundmunition unter Aufsicht verantwortlicher Personen beinhalten.
ODER
d. Nachweis von mindestens 4 Jahren praktischer Tätigkeit als Beschäftigter i. S. d. § 2 Abs. 2 Nrn. 1-3 ArbSchG in einem gewerblichen Unternehmen oder bei einem staatlichen Kampfmittelräumdienst. Diese Tätigkeiten müssen das Aufsuchen, Freilegen und Bergen von Fundmunition unter Aufsicht verantwortlicher Personen beinhalten.
Abschluss
Zeugnis über die Teilnahme am staatlich anerkannten Lehrgang nach § 32 1. SprengV nach erfolgreicher schriftlicher, mündlicher und praktischer Prüfung zur Erlangung eines Befähigungsscheines gemäß § 20 SprengG.
Sonstiges
Downloadbereich
Termine>
02. Oktober – 01. Dezember 2023
Dauer>
Kosten>
Das sagen unsere Teilnehmer
„Meinen Lehrgang für Fachtechnisches Aufsichtspersonal in der KMB gemäß § 20 SprengG an der EOD Academy habe ich durchweg positiv erlebt: angefangen bei perfekt vorbereitetem Unterrichtsmaterial über kompetente und erfahrene Dozenten, sowie ein breites Spektrum an Anschauungsmaterial aus der Praxis bis hin zu guter Unterbringung und leckerer Verpflegung. Dank der ausführlichen Unterlagen kann ich bei Bedarf nachschlagen bzw. mich intensiver mit einzelnen Themen beschäftigen.“
https://www.safelaneglobal.com/de/
– Teilnehmer SafeLane Global
„Neun Wochen geballte Informationen sind eine Herausforderung, die mit Hilfe der kompetent Lehrenden und dem durchdachten Konzept der EOD Academy, positiv bewältigt werden konnte. Ich habe besonders vom umfassenden Praxiswissen der Lehrenden profitiert. Deshalb ist die EOD Academy für mich und unsere Mitarbeiter*innen DER Ausbildungspartner im Bereich der Munitionsbergung.“
– Teilnehmerin Alexandra
„Sehr kompetente Durchführung und tolle Atmosphäre unter den Mitarbeitern.“
– Teilnehmer
„Ein toller Lehrgang in angenehmer Atmosphäre und super Betreuung.“
– Teilnehmer