F.1 Leben und Arbeiten mit Kampfmittelgefahren in Auslandseinsätzen
Inhalte
Der Lehrgang richtet sich an Menschen, die an internationalen Einsätzen in Ländern teilnehmen, in denen es ein Kampfmittelproblem gibt. Der Lehrgang vermittelt die Grundkenntnisse, um die Gefahren, Herausforderungen und Lösungserfordernisse der Materie zu verstehen. Die Teilnehmenden werden nach Abschluss des Lehrgangs einen besseren Einblick in die komplexe Welt der Kampfmittelräumer*innen haben und ihr Aufgabengebiet und die entsprechenden Schnittstellen zu Bereichen Logistik, Kooperation und Priorisierung effizienter gestaltet können.
Wir bieten diesen Lehrgang auch als reinen Frauenlehrgang an. In dieser Variante finden die Ausbildungsinteraktionen nur zwischen Frauen statt.
Seminaristische Ansätze bieten hier die Möglichkeit, frauentypische Herausforderungen in diesem traditionell männerdominierten Beruf zu beleuchten, zu bewerten und entsprechende Lösungsansätze zu finden.
Theorie:
– Allgemeine Grundlagen der internationalen Kampfmittelbeseitigung
– Interaktion mit Kampfmittelbeseitigung in internationalen Hilfsprojekten in post conflict countries
– Technische Grundlagen und Wirkung von Sprengstoffen
– Verschiedene Kampfmittelräumverfahren und Ausrüstung
– Munitions- und Zündertechnik
– sicheres Verhalten in kampfmittelgefährdeten Gebieten
Praxis:
– Sprengwirkungen
– Vorführungen zu Kampfmittelräumverfahren
– Identifizieren von Gefahrensituationen
– Praktische Verhaltensübungen in verschiedensten Einsatzsituationen einschließlich Selbstschutz
Abschluss
Der Lehrgang bietet KEINE Qualifikation zum/zur Kampfmittelräumer/-räumerin, kann aber für weiterführende Lehrgänge im EOD Bereich angerechnet werden.
Downloadbereich